
By Rudolf Vetschera
Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt. Erstmals steht damit eine kompakte und zugleich umfassende deutschsprachige Gesamtdarstellung dieses Gebietes zur Verfügung.
Read or Download Informationssysteme der Unternehmensführung PDF
Similar german_5 books
Thermophysikalische Stoffgrößen
Das Buch enth{lt Tabellen und Diagramme thermophysikalischer Stoffgr|~en einschlie~lich der thermischen Strahlungseigen- schaften. Zus{tzlich enth{ltes Tabellen mechanischer und elektrischer Stoffgr|~en von Festk|rpern. Es soll Studenten, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern Stoffwerte f}r die L|sung thermodynamischer Probleme und von Konstruktions- aufgaben zur Verf}gung stellen.
Geoinformatik: in Theorie und Praxis
Das Buch versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik. Behandelt werden zehn zentrale Gebiete:- Ansatz und Aufgaben von Geoinformatik und Informatik- Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung - Grundlagen aus der Informatik - räumliche Objekte und Bezugssysteme - digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI- criteria und Interoperabilität von Geodaten- Visualisierung raumbezogener Informationen - Datenorganisation und Datenbanksysteme - Geoinformationssysteme- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung.
Informationssysteme der Unternehmensführung
Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt.
- Technischen Optik: Mathematische und Physikalische Grundlagen
- Grundlagen der Elektrotechnik I
- Quanten und Felder: Physikalische und philosophische Betrachtungen zum 70. Geburtstag von Werner Heisenberg
- Einführung in die Informationstheorie: Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester
Additional info for Informationssysteme der Unternehmensführung
Sample text
Die dritte Komponente des BDW stellt die Benutzerschnittstelle (das EBIS Enduser Interface) dar.
Hnlich wie die Drill-Down-Technik ist auch die What-If-Analyse erst durch die EDV-technische Implementierung der benutzten Modelle möglich geworden. Dieses Verfahren stellt für viele Anwender einen ersten, einfachen Zugang zu quantitativen Planungsmethoden dar und ist daher unter didaktischen Gesichtspunkten besonders bedeutsam. Vielfach wird es damit erstmals möglich, die Konsequenzen unterschiedlicher Annahmen über Umweltentwicklungen und unterschiedlicher Aktionsmöglichkeiten systematisch zu untersuchen.
Optimierungsverfahren werden in dieser Arbeit aufgrund ihrer Komplexität dem Bereich der Decision Support Systeme zugeordnet. (iF Die betrachteten Techniken Drill Down, Exception Reporting und What-If-Analyse bilden den Kernbereich der Anwendung von MIS. Darüber hinaus sind, insbesondere für die Funktionsbereiche der Planung und der Präsentation, weitere Systemfunktionen erforderlich und werden auch von den am Markt erhältlichen MIS-Programmen zur Verfügung gestellt. Diese weiteren Funktionen sind jedoch nicht in dem Ausmaß für MIS charakteristisch, wie dies bei den drei zuvor behandelten Funktionen der Fall ist.